Überblick des im Juli 2019 stattgefundenden Projektes

Ein Botanischer Sommernachtstraum

 

Das Team rund um den Theaterregisseur

David Jentgens inszeniert Shakespeares Sommernachtstraum neu und modern. Als Bühne und Rahmen für das Stück dient der Botanische Garten Linz. Das Ars Electronica Center ist als Kooperationspartner mit an Bord. Freuen Sie sich auf ein Stationen Theater mit unterschiedlichen Szenen und Kunstinstallationen in Arealen und auf den Wegen des Botanischen Gartens und lassen sie sich von dem zauberhaften Ambiente des Gartens in seinen Bann ziehen.

 

Veranstaltungsort:

Botanischer Garten Linz,

Roseggerstraße 20, 4020 Linz

Information:

  • Karten sind im Vorverkauf online oder an der Kassa des Botanischen Gartens erhältlich.
  • Restkarten an der Abendkasse vor Ort.
  • Das Kartenkontingent ist beschränkt, pro Vorstellung können maximal 200 Personen dabei sein.
  • Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt (Ausweich-Location vorhanden)
  • Kinder bis 12 Jahre frei – gegen freiwillige Spende an der Abendkasse (nur mit telefonischer Reservierung unter 0043 660 4349191 möglich)

Termine:

  • Donnerstag, 18. Juli, 20 Uhr - Premiere
  • Freitag, 19. Juli, 20 Uhr
  • Samstag, 20. Juli, 20 Uhr
  • Sonntag, 21. Juli, 15 Uhr
  • Donnerstag, 25. Juli, 20 Uhr
  • Freitag, 26. Juli, 20 Uhr
  • Samstag, 27. Juli, 20 Uhr

Eintritt: € 29,50 .-

 

Botanischer Garten Linz

Einlass: 19:45 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr


Lichtinstallation NEXUS

Während der Theatervorführung "Ein Botanischer Sommernachtstraum" im Juli 2019 wurde das Publikum von Elfen durch den Botanischen Garten Linz zu künstlerische gestalteten Arealen geführt. Einer dieser Orte war der Buchenwald indem die Lichtinstallation NEXUS zu sehen war.

Ebenso ein kleiner Einblick in die Lichtinstallation NEXUS aufgenommen und produziert von Barbara Heinzl vom Verein LIMBIC 3000:

https://www.facebook.com/limbic3000TheaterUndKulturverein/videos/2392144447775389/

Vielen lieben Dank Barbara Heinzl!

Milliarium | Meilensteine | Milestones

Die Meilensteine dienten als Wegweiser vom Rosengarten zum Buchenwald.

 

Ein Meilenstein, auch Postmeilensäule (auch Halbmeilenstein bzw. Posthalbmeilensäule), ist ein in regelmäßigen Abständen an Straßen errichteter Entfernungsanzeiger. Meilensteine gehören wie Wegkreuze oder Bildstöcke zu den Kleindenkmälern und unter diesen zu den Distanzsteinen. Wikipedia 29.6.2019

Material: Handgefertigte Steinzeug-Keramikskulpturen mit integrierten LED-Streifen, Akkuladegerät;

Hierzu gab es auch ein Fotoprojekt mit Jürgen Breitenbaumer und Meilensteine.

Protozoa

Protozoa lugte aus dem Efeuboden hervor während seine leuchtenden Wimpern-Härchen den Waldboden bespielen.

 

Protozoen (Einzahl Protozoon; griechisch πρωτόζωον prōtózōon ‚das erste Tier‘ von πρῶτος prôtos ‚erster‘ und ζώον zóon ‚Lebewesen, Tier‘), Urtiere oder Urtierchen ist eine veraltete Bezeichnung für aufgrund ihrer meist heterotrophen Lebensweise und ihrer Mobilität als tierisch angesehene eukaryotische Einzeller. Karl G. Grell definierte sie als Eukaryoten (mit einem oder mehreren Zellkernen), die als Einzelzellen leben oder koloniale Verbände bilden. Wikipedia 29.6.2019

Material: Handgefertigte Steinzeug-Keramikskulptur mit integrierten Lichtwellenleitern und RGB-LED-Projektor, 230 Volt Stromanschluss, Plexiglas, Silikon;

Medusa

Medusa schwebte unter den Buchen als würde sie auf etwas warten...

 

Als Qualle, im wissenschaftlichen Sprachgebrauch auch Meduse oder Medusa (Pl. Medusen; Medusae) genannt, bezeichnet man ein Lebensstadium von Nesseltieren (Cnidaria). Wikipedia 29.6.2019

Material: Eine Skulptur aus ineinander verwobenen Lichtwellenleiter, RGB-LED-Projektor, Wachspapier, 230 Volt Stromanschluss ;

Arachnocampa luminosa

Arachnocampa luminosa funkelte in der Abenddämmerung und lockte nicht nur Insekten an.

 

Arachnocampa luminosa (Māori Titiwai) ist eine Art der Langhornmücken (Keroplatidae), die in Neuseeland endemisch ist. Sowohl die Larven als auch die Imagines sind biolumineszent; hierauf bezieht sich auch der wissenschaftliche Artname. Wikipedia 19.7.2019

Material: Lichtwellenleiter ~ 2,5m, RGB-LED-Projektor, Holzkonstruktion, 230 Volt Stromanschluss;

Mykorriza

Leuchtende Pilze vernetzten sich durch Lichtimpulse mit dem Buchenwald.

 

Als Mykorrhiza (altgr. μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ῥίζα rhiza ‚Wurzel‘; Mehrzahl Mykorrhizae oder Mykorrhizen) wird eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen bezeichnet, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt ist. Wikipedia 29.6.2019

Material: Eine Installation aus Lichtwellenleiter mit einem Gesamtdurchmesser von 6 Metern, RGB-LED-Leuchtpilze, RGB-LED-Projektor, 230Volt Stromanschluss, Buchenholz;

Aufbau und Test